Freie Rednerin
Samira Ostendorf
Reden ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, Menschen zu bewegen und zu berühren. Kraftvolle und emotionale Reden für besondere Anlässe:️ Hochzeiten, Willkommensfeste, Beerdigungen, Trauerfeiern, Jubiläen...
Die richtigen Worte zur richtigen Zeit - lasset euch von mir bewegen!
Willkommen! Schön, dass ihr hier seid....
... ich bin eure Freie Rednerin Samira und komme aus dem wunderschönen Westerstede!
Schon seit einigen Jahren halte ich Reden vor einer großen Anzahl an Zuhörern zu verschiedensten Anlässen und darf so das Leben in all seinen Facetten entdecken. Nach viel positivem Feedback und großem Spaß an der Vorbereitung, habe ich mich dazu entschieden diese Leidenschaft mit Leib und Seele zu meinem Beruf zu machen.
Ich bin gebürtige Berlinerin, ein absolutes Energiebündel und der Hafen für meine Mitmenschen. Ich liebe es mich in den Möglichkeiten des Lebens auszutoben.
Für mich ist jede Rede ein individuelles Kunstwerk, welches mit viel Herz und Leidenschaft entsteht. Ihr könnt Euch auf eine spannende, herzliche, humorvolle, wertschätzende, ruhige und laute Rede freuen. Ihr merkt, Monotonie ist nicht so meins.
Ich freue mich darauf, euch und eure Geschichte kennenzulernen.
Ich habe fundierte Erfahrungen im Schreiben von bedeutungsvollen Reden und wunderschönen Zeremonien, bei der das Leben gefeiert wird.
Hier ist eine kleine Auswahl meiner Angebotenden Reden:
Unverbindliches, kostenloses Kennenlern-Gespräch vereinbaren
In einem persönlichen Vorgespräch möchte ich euch gerne etwas näher kennenlernen. Da wir für unsere Gespräche und die Vorbereitungen der Rede sehr viel Vertrauen und Sympathie benötigen, überprüfen wir in diesem Gespräch unser Bauchgefühl. Danach entscheiden wir, ob es passt und wir bereit sind uns die Herzen zu öffnen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zur freien Trauung ganz nach Euren Wünschen?
1. Ein unverbindliches Kennenlerngespräch
In einem persönlichen Vorgespräch möchte ich euch gerne in einer lockeren Atmosphäre kennenlernen. Da wir für unsere Gespräche und die Vorbereitungen der Trauzeremonie sehr viel Vertrauen und Sympathie benötigen, überprüfen wir in diesem Gespräch unser Bauchgefühl. Danach entscheiden wir, ob wir bereit sind uns gegenseitig die Herzen zu öffnen.
Daher ist es für mich klar:
Das erste Kennlerngespräch ist kostenfrei
Was wir herausfinden wollen ist Sind wir auf einer Wellenlänge? Sprechen wir dieselbe Sprache? Teilen wir den gleichen Humor und ähnliche Werte?

2. Das Traugespräch
In angenehmer Atmosphäre nehmen wir uns die Zeit, die es braucht, damit ich Eure Geschichte, Besonderheiten, Vorlieben, Hobbies etc. kennenlerne. Ihr werden zwei Fragebögen von mir erhalten. Im Nachgang interviewe Ich Euch separat voneinander, sodass in der Rede auch kleine Überraschungen für Euren Partner enthalten sind. Nachdem ihr die Fragebögen ausgefüllt habt, treffen wir uns zu einem weiterem Gespräch. Hier versuche ich euch als Paar möglichst gut kennenzulernen. Vor allem möchte ich mehr von dem Zauber eurer Liebe, die euch miteinander verbindet, erfahren. Dazu gehören natürlich all eure besonderen Momente aus der gemeinsamen Zeit, aber auch eure Träume, eure Wünsche, die euch miteinander verbinden. So kann ich aus euren emotionalen Erzählungen eure ganz individuelle Traurede zu schreiben.
Alle Trauungen werden von mir individuell auf das Brautpaar zugeschnitten. Das Schreiben eurer Rede ist ein kreativer Prozess und verlangt viel Zeit, Einfühlungsvermögen und eine Menge guter Ideen. Mein größter Herzenswunsch ist es, dass an Eurem großen Tag alle das unsichtbare Band eurer Liebe spüren.
Jede Hochzeit, die ich begleiten darf ist etwas ganz „Besonderes“ für mich! So einzigartig, wie ihr es seid!
3. Kontakt zu Familien und Freunden
Ich trete gerne in Kontakt mit Euren Liebsten, um die eine oder andere Anekdote, Geschichte oder einfach nur liebe Worte von Ihnen in die Rede mit einfließen zu lassen. Hierzu würde ich nach ca. 3-4 Personen fragen, die Euch sehr nahe stehen.
4. Das Schreiben der Rede
Ich gestalte Euch mithilfe unserer Vorgespräche und dem Input von Euren Liebsten eine individuelle Traurede, die genau zu Euch passt
5. Ideen für das Eheversprechen, Gastbeiträge etc.
Ich stehe Euch mit Rat und Tat bei allen Belangen zur Seite, egal - ob ihr gerne ein Eheversprechen halten möchtet, Euch aber die richtigen Worte fehlen. - ob eure Freunde/Familien einen Beitrag zur Zeremonie leisten möchten, sie allerdings noch etwas Inspiration brauchen. - ob ihr ein individuelles Ritual in Eure Trauung einbauen wollt, ihr aber nicht wisst, welche Zeremonie zu Euch passt.
6. Das Detailgespräch
Kurz vor Eurem großen Tag gehen wir noch einmal alles zusammen durch, gerne auch telefonisch. So könnt Ihr entspannt Euren Tag genießen. Zwischen dem Vorgespräch und dem Detailgespräch bin ich natürlich auch immer für Euch greifbar und stehe Euch gerne per Telefon oder E-Mail bei Fragen zur Verfügung.
7. Der Hochzeitstag
Ich werde mindestens 60 Minuten vor Eurer Trauung bei der Location sein und meine Technik aufbauen, sodass zur Beginn der Trauung das Equipment voll einsatzbereit ist und mich alle Gäste gut hören können.
Nicht nur die Traurede selbst, sondern auch das entsprechende Equipment sollte den professionellen Ansprüchen genügen!Die schönsten Worte nützen euch als Paar und euren Gästen nichts, wenn beispielsweise die Beschallungsanlage entweder ständig störende Nebengeräusche produziert oder im schlimmsten Fall diese gar nicht mehr funktioniert.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es immer besser ist mit seinem eigenen Equipment zu arbeiten, selbst wenn ein DJ vor Ort ist. Daher bringe ich zu jeder Trauung meine mobile professionelle Beschallungsanlage, sowie mein Headset und ein weiteres Mikrofon mit für den Fall, dass Gäste die Zeremonie aktiv mitgestalten oder die Rede in eine andere Sprache gedolmetscht werden soll.
Ich kümmere mich (mit Hilfe der Trauzeugen o.a.) darum, dass alle Gäste vor Ort pünktlich an ihrem Platz sind.
Was sind die Vorteile einer professionellen Traurednerin?
Erfahrung: Eine professionelle Traurednerin hat in der Regel Erfahrung, da sie bereits viele Trauungen durchgeführt hat und weiß, wie sie auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren muss und eine Trauung perfekt vorbereitet und durchführt. Zudem kann sie auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse des Brautpaares eingehen und ein maßgeschneidertes Traukonzept erstellen.
Professionelle Vorbereitung: Eine professionelle Traurednerin ist in der Lage, eine umfassende und professionelle Vorbereitung für die Trauung durchzuführen. Dies umfasst die Erstellung einer persönlichen Rede, die Gestaltung der Trauzeremonie und die Koordination der musikalischen und technischen Aspekte.
Redegewandtheit und Präsenz: Die Trauung ist ein emotionaler Moment, und eine gute Traurede kann dazu beitragen, die Emotionen und Gefühle des Paares und ihrer Gäste zu unterstreichen und zu verstärken. Ein guter Trauredner hat die Fähigkeit, das Publikum auf persönliche und einfühlsame Weise anzusprechen und eine berührende Atmosphäre zu schaffen. Durch die Redegewandtheit und starke Präsenz, kann ich die Aufmerksamkeit der Gäste auf mich ziehen und die Trauung zu einem unvergesslichen Ereignis machen.
Entlastung für das Brautpaar: Eine professionelle Traurednerin übernimmt die gesamte Planung und Durchführung der Trauung, sodass das Brautpaar sich vollständig auf den Tag und ihre Gäste konzentrieren kann.
Was kostet eine freie Trauung?
Diese Frage begegnet mir sehr häufig und ist nicht so leicht, schon gar nicht schnell pauschal zu beantworten. Tatsächlich spielen hier sehr viele unterschiedliche Faktoren eine wichtige Rolle. Manche Brautpaare sind über die „hohen Kosten“ des Trauredners so entsetzt, dass sie die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, sobald sie erfahren, was ein freier Trauredner für eine Trauung veranschlagt. Diese liegen tatsächlich zwischen 700€ – 2.000€. Im Schnitt bezahlen meine Brautpaare 1100€.
Bei weiter entfernten Trauungen (mehr als 100 km Entfernung) berechne ich zusätzlich Fahrtkosten (40 ct/km).
Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zur freien Taufe / Willkommensfeier?
1. Ein unverbindliches Kennenlerngespräch
In einem persönlichen Vorgespräch möchte ich euch gerne in einer lockeren Atmosphäre kennenlernen. Da wir für unsere Gespräche und die Vorbereitungen der freien Taufe Vertrauen und Sympathie benötigen, überprüfen wir in diesem Gespräch unser Bauchgefühl. Danach entscheiden wir, ob wir bereit sind uns gegenseitig die Herzen zu öffnen.

2. Das Taufgespräch
Als ideale Vorbereitung auf die Taufrede führe ich mit euch ein intensives Vorbereitungsgespräch, in dem ihr mir mehr über euch als Paar, als Familie, über die Schwangerschaft und Geburt erzählt. Welche Gefühle bewegen Euch, welche Hoffnungen habt ihr und welche Wünsche möchtet ihr eurem kleinen Liebling mit auf den Weg geben?
Vielleicht gibt es jetzt schon ein Lieblingslied, das Ihr Kind zum Lachen bringt, vielleicht haben Sie ihm während der Schwangerschaft eine Melodie vorgespielt oder Sie mögen ein bestimmtes Kinderlied?
So oder so wird es Ihnen nicht nur für immer im Ohr bleiben, sondern auch in Erinnerung an diesen großartigen Tag!

Alle Traufreden werden von mir individuell zugeschnitten. Das Schreiben Eurer Rede ist ein kreativer Prozess und verlangt Zeit, Einfühlungsvermögen und eine Menge guter Ideen.
Jede freie Taufe, die ich begleiten darf ist etwas ganz „Besonderes“ für mich! So einzigartig, wie ihr es seid!
3. Kontakt zu den Taufpaten
Paten bzw. Wegbegleiter für Ihr Kind gehören einfach dazu. Menschen, die für euren kleinen Liebling da sind, bis er groß ist und auch darüber hinaus. Die ihn auffangen, stark machen und immer Teil seiner Familie sein werden. Wir werden sie feierlich in die Baby-Willkommenszeremonie mit einbinden, damit sie sich offiziell zur Patenschaft bekennen können. Gerne tretet ich in Kontakt mit den Taufpaten, um die eine oder andere Geschichte und lieben Worte von ihnen in die Rede mit einfließen zu lassen.

4. Taufzeremonien festlegen:
Frei, kreativ oder klassisch - es kann z.B. ein Koffer für die Reise in das Leben sein; ein Kompass, um immer die richtige Richtung im Leben zu finden oder ein Schlüsselbund sein, damit keine Tür je verschlossen bleibt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und gemeinsam überlegen wir uns, was zu eurer Familie passt und integrieren es in die persönliche Willkommenszeremonie. Es soll euer Baby symbolisch in diese Welt und vor allem in eure Familie aufnehmen und ihm zeigen, dass es in eurem Herzen und eurem Leben ersehnt und sehr willkommen ist!
5. Das Schreiben der Rede
Ich gestalte mithilfe unserer Vorgespräche und dem Input von Euren Liebsten eine individuelle Taufrede, die genau zu eurer Familie passt.
6. Der Tauftag
Warum solltet ihr eine Willkommensfeier ausrichten?
Freiheit und Flexibilität: Eine freie Taufe ermöglicht es, die Zeremonie nach Euren Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Ihr habt die Freiheit und Flexibilität, eine einzigartige und persönliche Zeremonie zu gestalten, die zu Euch und Eurer Familie passt.
Keine religiösen Bindungen: Eine freie Taufe bedeutet, dass Ihr keine religiösen Bindungen oder Verpflichtungen habt. Ihr könnt die Taufe nach Euren eigenen Vorstellungen gestalten, ohne dass Ihr Euch an eine bestimmte Religion oder Glaubensrichtung halten müssen.
Inklusivität: Eine freie Taufe ist offen für alle und bietet eine Gelegenheit für Menschen verschiedener Glaubensrichtungen und Lebensweisen zusammenzukommen und eine bedeutungsvolle Zeremonie zu feiern.
Feiern Sie das Leben: Eine freie Taufe ist eine Gelegenheit, das Leben zu feiern und die Geburt eines neuen Menschen zu ehren. Es ist eine Gelegenheit, die Liebe und das Glück zu teilen, die mit der Geburt Eures Kindes einhergehen.
Erinnerungen schaffen: Eine freie Taufe ist eine Gelegenheit, Erinnerungen für die Zukunft zu schaffen. Ihr könnt die Taufe fotografieren oder filmen, um diese Erinnerungen für immer festzuhalten.
Was kostet eine freie Taufe / Willkommensrede?
Als Rednerin für Eure Freie Taufe umfassen meine Leistungen unter anderem:
- Kennenlerngespräch (für Euch unverbindlich und kostenlos) - Mehrstündiges Vorfreude-Gespräch mit Eltern (und Täufling, sofern bereits sprechend) - Beratung und Hilfestellung bei der Planung Eurer Feierlichkeiten - viele viele viele tolle Ideen - Einbinden der Taufpaten - Festlegen der gewünschten Themen- und Programmpunkte - Beratung bei der Auswahl Eures persönlichen Taufrituals - Verfassen Eurer ganz individuellen Taufrede - Bereitstellen der benötigten Tontechnik, wenn gewünscht - Aufbau der Tontechnik und Soundcheck vor Ort - Durchführung der Taufe mit Vortrag der Taufrede, Moderation der Zeremonie und des Taufrituals
Honorarpauschale: 650,00 Euro (inkl. Umsatzsteuer) zzgl. Fahrtkosten für die Willkommensfeier ab 100 km Entfernung 40 Cent pro km.
Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zur freien Trauerrede?
1. Das Vorgespräch: Nach Euer Kontaktaufnahme oder nach der Kontaktaufnahme des Bestatters mit mir, werde ich Euch nach telefonischer Rücksprache zeitnah besuchen. In einem persönlichen Vorgespräch möchte ich euch und den Verstorbenen kennenlernen. Da wir für unsere Gespräche und die Vorbereitungen der Trauerzeremonie sehr viel Vertrauen und Sympathie benötigen, überprüfen wir in diesem Gespräch unser Bauchgefühl. Danach entscheiden wir, ob wir bereit sind uns gegenseitig die Herzen zu öffnen.
2. Das Trauergespräch: Gemeinsam tauchen wir mit den engsten Angehörigen durch ein intensives Trauergespräch in die Lebensgeschichte des Verstorbenen ein. In diesem Gespräch nehmen wir uns so viel Zeit, wie Ihr für die Erzählungen und Lebenserinnerungen an den Verstorbenen benötigt. In diesem Gespräch wird geweint, erinnert und auch gelacht. Vor allem wird uns in diesem Moment bewusst, dass wir von einem geliebten Menschen Abschied nehmen müssen. Gemeinsam bespreche ich mit Euch den Ablauf der Trauerfeier. Dabei ist es mir sehr wichtig, Eure Wünsche in die Trauerfeier einzubeziehen.
3. Die Trauerrede: In unserem Gespräch habt ihr mir die Geschichte des Verstorbenen anvertraut. Aus all diesen Erzählungen werde ich, die passenden Worte finden, um eine persönliche Trauerrede zu schreiben. Ich verspreche: es wird eine sehr individuelle, authentische, emotionale und liebevolle Trauerrede sein, die Ihren verstorbenen Angehörigen in diesem Moment noch einmal ein Stück weit lebendig macht. Die ausgewählten Lieder und Rituale arbeite ich mit in die Rede ein. In der Trauerrede werden wir gemeinsam in das Leben des Verstorbenen eintauchen. In diesem Moment werden wir alle dem Verstorbenen noch einmal sehr nahe sein. Doch werden wir alle neben der Trauer auch spüren: Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren. (Goethe) Gerne unterstreiche ich mit Euch die Trauerfeier durch kleine Rituale und Musikstücke. Ich werde Euch im gesammten prozess mit Empathie und Wertschätzung zur Seite stehen.
4. Die Trauerzeremonie: Eine halbe Stunde vor dem Beginn der Trauerfeier stehe ich für Fragen oder kurzfristige Planänderungen vor Ort zur Verfügung.
Während der Trauerzeremonie hoffe und wünsche ich mir von ganzem Herzen, dass ich Euch mit dem Verstorbenen einen letzten Moment schenke, der nicht nur von Trauer umgeben ist, sondern vielmehr von einem wohligen Gefühl. Gerne begleite ich Euch mit der Trauergesellschaft bis zum Grab und spreche, wenn gewünscht, noch ein paar Worte am Grab des Verstorbenen.
Was sind die Vorteile einer professionellen Trauerrednerin?
Unterstützung in der schwierigen Zeit der Trauer: Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine sehr schwere Erfahrung. Eine Trauerrednerin kann Ihnen in dieser Zeit Trost und Unterstützung bieten. Sie kann Ihnen helfen, Ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen und eine würdevolle und angemessene Gedenkfeier zu gestalten.
Erfahrung und Fachwissen: Eine Trauerrednerin hat Erfahrung und Fachwissen im Umgang mit Trauerfällen. Ich kann Euch helfen, die richtigen Worte zu finden und eine Rede zu erstellen, die die Persönlichkeit und das Leben des Verstorbenen widerspiegelt. Dies kann helfen, den Stress und die Belastung für die Familie zu verringern.
Persönliche Ansprache: Eine Trauerrede sollte eine persönliche Ansprache an den Verstorbenen und seine Familie sein. Ich kann helfen, eine Rede zu erstellen, die speziell auf den Verstorbenen zugeschnitten ist und die Persönlichkeit und das Leben des Verstorbenen in Ehren hält.
Entlastung für die Familie: Die Organisation einer Beerdigung oder Gedenkfeier kann sehr stressig sein, insbesondere wenn man sich in einer Zeit der Trauer befindet. Eine Trauerrednerin kann Ihnen helfen, diese Aufgaben zu übernehmen und die Familie zu entlasten.
Würdevolle Abschiednahme: Eine Trauerrede kann dazu beitragen, eine würdevolle und angemessene Abschiedsnahme zu gestalten. Eine gut durchdachte und liebevoll gehaltene Trauerrede kann dazu beitragen, den Verlust zu erleichtern und die Erinnerung an den Verstorbenen in Ehren zu halten. Zudem kann ich, wenn es gewünscht ist, bei der Gestaltung von Ritualen und Zeremonien helfen, die den Verstorbenen ehren und der Familie Trost spenden.
Was kostet eine Trauerrede?
Die Kosten richten sich nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen für die Abschiedsfeier und Beisetzung. Sie belaufen sich zwischen 200€ und 550€.
Im Durchschnitt belaufen sich die Kosten auf ca. 450€. In diesem Betrag sind in der Regel ein ausführliches Vorgespräch bei Ihnen Zuhause, eine persönliche Abschiedsrede, die Durchführung der Abschiedsfeier mit anschließender Beisetzung, Begleitung zur Grabstelle, Worte zur Beisetzung, Beratung bei der Auswahl der Musik, Vervielfältigung des Liedblattes und der Rede und ggf. Anregungen zu hilfreichen Abschiedsritualen, enthalten.
Bei weiter entfernten Trauerfeiern (mehr als 100 km Entfernung) berechne ich zusätzlich Fahrtkosten (40 ct/km).